Zum Inhalt

Kapital

Ein erheblicher KURZFRISTIGER Rückschlag

Kein Aprilscherz, leider. Wäre schön, wenn es denn so wäre. Als Reaktion auf den Rücktritt von Dr. Marks, Impfstoffbeauftragter FDA, brachen die Pharmakurse ein. Die Bemerkung stammt von dem Blair-Analysten Matt Philipps. Und sie zeigt vor allem eines, die Pharmaindustrie, wie auch das gesamte globale Kapital, spielen auf lange Bande. Sie haben Geduld, Zeit, einen langen Atem und jede Menge Geld, im Gegensatz zu den 90% der Menschen, die ihnen ausgeliefert sind.

Das ist der Punkt an dem Warren Buffet recht hat. In der Dimension Zeit ist das Kapital dem einfachen Menschen überlegen. Eine verlorene Schlacht ist für diese Mächte noch lange kein verlorener Krieg. Hier wird über Generationen geplant.

Grundlegende Gedanken

Wenn ich jemanden dauerhaft verpflichte mir etwas zu liefern, dann wird derjenige irgendwann zwangsläufig betrügen. Oder einer seiner Nachkommen. Also muss man kontrollieren.

Aber wenn mir Menschen etwas schenken ohne dazu aufgefordert oder gar gezwungen zu werden, dann entfällt fast (man gedenke der Danaer und der Nicht-Trojaner) jeder Zwang zur Kontrolle. Ein Geschenk ist ein Geschenk, man kann es ablehnen oder annehmen.

Das ist die Art in der wir Handel treiben sollten, vielleicht ….

Es gibt noch Spass-Guerilla

Eine dänische Organisation will Kalifornien kaufen. Das nenn ich mal eine adäquate Antwort auf Trump. Der Link ist wahrscheinlich nicht lange gültig: https://denmarkification.com/

Spielstand Arm gegen Reich 0:2!

Wir befinden uns noch vor der Halbzeit, Reich zeigt beherzenswerten Einsatz, tänzelt in extravaganten Kleidern über den Spielplatz, verteilt Essen und Getränke an ausgewählte Mitglieder von Arm. Warren Buffet sitzt mit verschränkten Armen, Pokermiene und wissendem Lächeln auf der Tribüne. Manch einer könnte meinen, dass der Schalk, hab ich euch doch gesagt, aus seinen Augen blitzt.

Nachdem die Hälfte von Arm dem Essen hinterher rennt, dass ein Stürmer von Reich vor sich herträgt, der Torwart verzweifelt an seinen Schuhsohlen nagt, gelingen Arm zwei Treffer. Ins eigene Tor. Und das erstaunliche ist, keiner scheint es zu merken.

Werner, unser ehemals geliebte W. Iderstand, läuft immer noch einer imaginären Mahlzeit hinterher, die sich mehr und mehr als Lichtspiel entpuppt. Da ist Reich wieder einer ihrer legendären Coups gelungen.

Anton Robert, nur noch A.R. Beiter genannt, gelingt es nicht die Mannschaft zu versammeln. Ausserdem wird er gerade, wir sind hoch erstaunt, von einem Linksaussenspieler von Reich verköstigt.

Gernot, was macht unser Gernot nur. Erstaunt erleben wir mit, wie G. Ewerkschaft von U. N. Ternehmer gerammelt wird. Ein Skandal, oder doch nicht? Alle Beteiligten scheinen den Vorfall völlig zu ignorieren.

Jetzt wird auch noch der Schiedsrichter abgezogen, es scheint die Tribünen werden geräumt … hey das könnt ihr doch nicht machen, wir sind auf Sendun…

Ich höre noch wie jemand raunt, es herrscht Krieg zwischen Arm und Reich und wir gewinnen … wer ist wir …

Dann gehen die Lichter aus.

Podcast …

Zurück ins Mittelalter statt in die Zukunft

Es hat zwei Weltkriege benötigt um so etwas wie Vereinte Nationen und Internationalen Strafgerichtshof zu schaffen. Hollywood hat ja schon seit jeher diese Organisationen als verkappte Terroristen dargestellt. Nun sind sie endlich gefallen und werden beseitigt seitens der neuen US Protaganisten. In dem Sinne wie diese Organisationen heuchlerisch immer wieder von allen Seiten missbraucht wurden, ist das sicherlich zu begrüssen.

In dem Sinne, dass es jetzt nur noch das Recht des Stärkeren gibt und keinerlei Verbindlichkeiten oder Regeln herrschen, die für alle Mitspieler gelten sollten, ist das eine weitere traurige Nachricht für die Zivilisation. Wir sind geradewegs zurück zum puren Kolonialismus und Imperialismus gesprungen. Passt auch irgendwie zu dieser Zeit, als Piraten im Auftrag ihrer Majestät unterwegs waren, wenn man sich so Ostsee und andere Gewässer anschaut.

D.h. wir haben jetzt wieder mindestens 300 Jahre Kampf und Elend vor uns, um dahin zurückzukommen, wo wir bereits waren. Und das mit neuen technologischen Mitteln, die vor 300 Jahren noch nicht zur Verfügung standen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir zivilisatorisch noch weiter zurückfallen ist somit extrem hoch. Wenn jeder Depp einen roten Knopf hat ist es nur eine Frage der Zeit.

Einer „regelbasierten Ordnung“ weine ich keine Träne hinterher, dass war der Gipfel der Heuchelei, nach dem Motto Regeln gelten nur für andere oder wenn sie für mich von Vorteil sind. Auf den Nachdenkseiten wurde erwähnt, dass man diese noch vermissen werde. Dem möchte ich klar widersprechen, denn diese Ordnung war schon der Todesstoss für internationale Verbindlichkeiten. Es ist jetzt nur die Tarnfarbe abgefallen.