Einzelbetrachtung Spin
Es bieten sich verschiedene Betrachtungsweisen an. Die Winkelgeschwindigkeit ω ist mit 2π fix gegeben. Dann haben wir noch M = r × F × sinφ. Wir kennen den maximalen Inkreis, sofern wir einen Radius haben, dessen Durchmesser dem Wert von c im gleichschenkligen rechtwinkligen Dreieck entsprechen muss. Das Verhältnis zum Kreis oder der Sphäre beträgt ½. Und wir haben AO = 1 als vorläufiges Limit.
Gesucht ist der Betrag um den r von AO = 1 verringert werden muss, damit die Energie Enil = ±1 entsprechend verteilt wird. Rein vom Verhältnis aller Flächen, die die Sphäre bilden, gesehen würde sich r = 0 ergeben. Das hilft uns hier nicht viel, denn die Objekte, die die virtuelle Sphäre bilden, nehmen nicht den entsprechenden virtuellen Raum ein, den sie beanspruchen. Der Drehimpulsvektor, der Masse verwendet (die noch nicht existiert), ist hier wahrscheinlich noch nicht anwendbar.
Insgesamt ergeben die Spin-Flächen einen Vollkreis in der Sphäre. In der aktuellen Anordnung haben wir maximal 8 Begrenzungsvektoren um eine Drehachse. Wir haben eine Rotation die Kraft bzw. Energie erfordert. Aber wie setzt man ein virtuelle Fläche in Rotation und wieviel Energie ist dafür notwendig? Masse fehlt uns noch. Wie kann man Fliehkräfte begrenzen oder in Bahnen lenken? Wie breitet sich Energie aus und welchen Betrag benötigt sie?
Es wäre sicher hilfreich auf AO = 1 zu kommen ohne das Äquivalent an Energie zu benötigen. Hat etwas von Lebensdauer.